| 
                
                  | 
 | Die Holzböden
                    im BaufuchsHausDass
                    in einem Holzhaus in den Wohn- und Schlafräumen nur ein
                    Holzboden in Frage kommt, ist wohl selbstverständlich.
                    Im BaufuchsHaus werden im Büro
                    einheimische Nussdielen und im restlichen Haus Lärchendielen
                    verlegt, die Böden in Küche und Bad in Naturstein. |    Einheimische
              Nussdielen 
                
                  | Durch den
                    3-Schichtaufbau wird jede Diele zu einem formstabilen Stück
                    Boden mit einer Dicke von 21mm. Die oberste Schicht,
                    Deckschicht genannt, besteht aus einem handverlesenen, 5mm
                    starken Nussmassivholz.Die Mittellage, auch Massivholzstabmittellage genannt, wird
                    aus Fichte mit stehenden Jahresringen gefertigt.
 Der Boden soll geschliffen und naturgeölt werden.
 | 
 |  Nuss Holzfarbe:
              Kernholz grau bis dunkelbraun, häufig gestreift, Splint grauweiß.
              Verschiedene Farbvarianten.Merkmale: Jahrringgrenzen undeutlich und leicht wellig.
 Eigenschaften: Feinfaseriges, mittelhartes Holz. Lässt sich gut
              trocknen, bearbeiten, messern, schälen, beizen und polieren. Beim
              Verleimen mit alkalischen Leimen können Gerbsäureflecken
              entstehen, bei Kontakt mit Eisen schwarzblaue Verfärbung.
              Kernholz ist mäßig dauerhaft.
 Resistenz: Gut gegen Pilz, mittelmäßig gegen Insekten.
 Verwendung: Edles Holz für Möbel und Furniere, Innenausbau,
              Drechslerwaren, Gewehrschäfte, Kunstgegenstände,
              Musikinstrumente.
 Lärchendielen Die Lärche ist
              der „Lieblingsbaum“ des Baufuchses. Fenster, Türen, Treppen
              und die Stülpschalung des Hauses sind 
              in Lärche geplant, und so ist es naheliegend, wenn auch
              der Grossteil des Bodenaufbaues im Haus aus Lärche besteht. 
                
                  | 
 | Wie auch der
                    Nussboden, weißt auch der Lärchenboden den 3-Schichtaufbau
                    auf, hat eine  Dicke
                    von 21mm und auch seine Deckschicht besteht aus einem
                    handverlesenen, 5mm starken Massivholz. Die hochdruckverleimte Massivholzmittellage besteht auch aus
                    Fichte. Der Lärchenboden wird auch geschliffen und
                    naturgeölt. Damit er etwas heller wirkt und einen
                    farblichen Kontrast schafft, wird er zudem noch gelaugt.
 |  Lärche Holzfarbe:
              Kernholz rotbraun, dunkelt kräftig nach. Splint gelblich bis rötlichweiß,
              ist in der Regel schmal.Merkmale: Die Jahrringe sind durch die breiten, dunklen Spätholzzonen
              gut sichtbar, das Holz ist deutlich gestreift. Trotz des hohen
              Harzgehaltes sind die Harzkanäle nicht sehr zahlreich und klein.
              Frisches Lärchenholz duftet intensiv, später nicht mehr.
 Eigenschaften: Ausgezeichnete Festigkeit, mittelhart, elastisch
              und zäh. Leicht spaltbar, gut zu trocknen und zu bearbeiten, es
              schwindet wenig und ist im Trockenen wie im Wasser sehr dauerhaft.
              Es ist das dauerhafteste europäische Nadelholz.
 Resistenz: Gegen Pilze gut, mäßig gegen Insekten.
 Verwendung: Hochbeanspruchte Baukonstruktionsteile, Boots-, Brücken-,
              Wasserbau. Schwellen, Treppen, Fenster, Türen, Wandverkleidungen
              innen und außen, Fußböden.
 Fussboden
              (mehr unter www.baufuchs.com/dt/fussboden.html)  
           |